Stanford
der German Loop - ein Trip durch den Wilden Westen   

Tag 1 - 5.9.2007
Wir schwingen uns auf unsere Fahrräder, fahren morgens zur Autovermietung und holen uns unseren Toyota Corolla, der uns die nächsten 11 Tage ein treuer Begleiter sein sollte. Der Vermieter freut sich "Ah, you're upgrading your bikes to a car". Dann gehts schon los: Mit viel Wasser im Kofferraum und allerlei Gepäck fahren wir entlang des Highway 1, einer manchmal sehr engen Straße direkt an der Pazifikküste mit wunderschönen Panoramen. Schon über den ersten Kiesstrand und dessen Wellen freuen wir uns wie kleine Kinder und schießen die ersten Fotos. Es folgt ein McD-Burger, der dem in Deutschland im weitesten entspricht und die Suche nach einer geeigneten Bleibe für die Nacht nahe Santa Barbara. Nach einem seehr urigen Teil entscheiden wir uns für das Motel 6 direkt am Freeway.

Tag 2 - 6.9.2007
Gestärkt vom complementary coffee geht es weiter entlang der Küste. Es zieht uns bis zum Malibu beach, wo wir uns im Supermarkt Frühstück kaufen und am Strand vernichten. Den Kampf gegen die Möwen gewinnen wir. Nächste Station ist Santa Monica, wo wir 8 bucks für den Parkplatz investieren müssen. Dafür erhalten wir aber exklusiv Zutritt zum "Babba Gump Shrimp Company" shop (s. Forest Gump). Am Venice Beach stürzen wir uns dann das erste Mal in die pazifischen Fluten und checken erschöpft, aber glücklich in unser Hotel nahe des Hollywood Boulewards in LA ein. Es folgen sightseeing und zum Abschluss des Tages ein leckeres Bud Light (sprich: Baaalight) :) auf dem Balkon mit Blick auf unseren Pool.

Tag 3 - 7.9.2007
Es gibt ein complementary continental breakfast, bei dem wir gnadenlos zuschlagen und uns auf den Weg gen Süden nach San Diego machen. Am dortigen Pacific beach machen wir halt und kühlen uns erst mal ab. Später folgt eine kleine Odyssee auf der Suche nach einem Hotel, das wir uns leisten können. Wir werden dann aber doch fündig, checken ein, essen ein leckeres Sandwich und fahren zurück zum Strand, wo die ersten Body Board sessions mit Georgs frisch erstandenem Teil starten. Direkt danach (so schnell danach, dass Georgs "Inkontinz"-Hose für frohe Gemüter sorgt) :) folgt ein Kaffee bei Starbucks (hier gibt es echt fast an jeder Ecke einen). Nach ner Dusche geht s ins Bett...

Tag 4 - 8.9.2007
Wir fahren in den Zoo und freuen uns vor allem über die Pandas und Eisbären. Da wir am späten Nachmittag noch Zeit haben, fahren wir erneut zum Strand und Bodyboarden und Schwimmen ein wenig herum. Nach dem obligatorischen Starbucks-Besuch (das Teil stand direkt vor unserem Motel) wird das Bodyboard zum Abendbrot-Tisch umfunktioniert. Nachdem wir feststellen, dass im Fernsehen den ganzen Tag Football läuft, trinken wir ein BudLight und sagen G'nite.

Tag 5 - 9.9.2007
Früh aufstehen lautet die Devise, weil wir eine große Fahrt gen Osten vor uns haben. Um Punkt 7 stehen wir am Frühstücksbuffet und erfahren, dass wir nachts ein kleines Erdbeben verpennt haben. Wir schwingen uns in unser Auto und fahren gen Osten weg vom Meer, entlang der mexikanischen Grenze, durch Wüsten und Berge, bis wir in dem friedlichen Bergdörfchen Flagstaff ankommen. Nach dem Starbucks (ich glaub, wir sind langsam süchtig...) entscheiden wir uns zum Dinner für ein leckeres Steak beim "Sizzler" (Bruzzler). Dummerweise war die Servier-Pfanne, auf dem mein leckeres medium steak lag, noch sehr heiß, so dass sich viiiele kleine Soßensprenkel gleichmäßig auf meinem guten weißen Polo-shirt verteilten... :(. Mittlerweile sind die Flecken aber fast wieder draußen... Da Georg Geburtstag hat, kaufen wir für ihn noch kleine Törtchen mit Kerzen und singen lauthals deutsche Geburtstagslieder :). Nach nem Tequila schalten sich die Lichter im Wellsleep-Inn aus.

Tag 6 - 10.9.2007
Wir reiten los Richtung Nevada und erreichen den Grand Canyon, wo wir die unglaublich Aussicht auch ein wenig in Bildern festhalten können. Weiter Richtung Wüste machen wir kurz Halt beim Hooverdam, einem großen Staudamm, und kommen schließlich abends in Las Vegas in unserem Hotel (dem Stratosphere) an. Nach kurzer Verwirrung um das Valet-Parking (wo zum Teufel ist unser Auto?) :) empfängt uns das Hotel mit vielen bimmelnden Slot-machines. Nach Dinner-Buffet und Bierchen geht der Tag zu Ende.

Tag 7 - 11.9.2007
Die Putzfrau weckt uns unfreiwillig um 9.30 und wir gucken uns im Hotel um. Wie unglaublich groß alles ist, kann man eigentlich kaum in Worte fassen. Trotz des denkwürdigen Datums fahren wir auf den hoteleigenen Aussichtsturm (der höchste Punkt in LV), trinken oben einen Kaffee (ratet, bei welcher Kette!) und beobachten ganz genau die Flugzeuge. Am Nachmittag zieht es uns in das outlet shopping center, wo Marc und ich groß in Laufschuhe investieren und nen Volleyball kaufen. Abends schauen wir uns die Hotels Venetia (man denkt, man sei wirklich in Venedig!), die Lichtshow downtown und das Treasure Island an (super show mit wenig bekleideten Sirenen). Wir schmeißen uns weg über einen sightseeing-Bus, der während der show auf dem Strip vorbeifährt, auf dem alle Leute lauthals die YMCA-Performance durchziehen. :)

Tag 8 - 12.9.2007
Wir gucken uns in der brütenden Hitze (40°C) ein paar Hotels an und finden schließlich unseren Hotelpool, an dem wir ein paar Stunden chillen. Abends gucken wir uns die Wasserfontänen-Shows vorm Bellagio-Hotel an und sind immer wieder begeistert. Abends spielen wir das erste Mal an Penny-Slot-Machines.

Tag 9 - 13.9.2007
Der letzte ganze Tag in Las Vegas: Wir schlafen lang und verbringen viel Zeit im Pool. Abends verspiele ich all mein Erspartes (etwa 3 Dollar den Tag) an den Pennyslots, bekomme dafür aber wenigstens ein Bier als Gegenleistung.

Tag 10 - 14.9.2007
Abfahrt aus Las Vegas. Mit Starbucks-Coffee im Auto geht es durch die Wüste in Nevada, vorbei an idyllischen Orten wie dem Atomversuchsgelände, der Area 51 und Death Valley. Wir kommen bis Monolake/Californien, wo wir nach einem kleinen Streit über das Hotel abends dinieren und erschöpft schlafen gehen.

Tag 11 - 15.9.2007
Auf dem Weg zurück nach Palo Alto kommen wir durch den Yosemite National Park, wo uns einige wunderschöne Seen (nahe Mays Lake) auffallen. Wir parken unser Auto und hiken etwa eine Meile riesigen, alten Bäumen. Dann gucken wir uns leider trockene Wasserfälle an und freuen uns über den größten Monoliten der Welt. Mit all diesen Eindrücken kommen wir dann abends erschöpft, aber glücklich in Palo Alto an. Da wir das Auto erst am nächsten morgen abgeben müssen, fahren wir abends noch zu IKEA (Kötbullar essen) und zum grocery store (Bier kaufen) :).

Die Fotos sind HIER!