Die Pizza Edelsalami
Die wohl billigste Pizza, die gerade auf dem deutschen Markt zu finden ist, ist wohl die Pizza Edelsalami von ALDI. Durch die geringe Anschaffungsgebühr erfreut sie sich auf auf LAN Partys zunehmender Beliebtheit, wobei nicht auszuschließen ist, dass sie bei Vergessen im Backofen zu einer Kohlenstoffpizza mutiert.
***
AUSSEHEN, ZUBEREITUNG, GERUCH, GESCHMACK ***
Entnimmt man die Pizza dem Karton, sieht sie zunächst nicht so aus wie auf
der Verpackung abgebildet. Der Grund: Eine transparente Membran
(Plastikfolie) umgibt die Pizza, die im Gefrierschrank gelagert werden sollte.
Die Konsistenz: Man kann wen damit erschlagen. Um die Pizza oral zu sich nehmen
zu können, muss also nach dem Karton auch die Folie entfernt werden. Nach etwa
12 Minuten im vorgeheiztem Backofen bei 230°C sieht die Pizza, dann in etwa so
aus wie auf der Verpackung: goldbraun, reichlich belegt, saftig und irgendwie
lecker. Zum Geschmack: "Die Pizza Edelsalami wird in Italien
hergestellt und schmeckt wie in einer der vielen guten Trattorias: saftig im
Geschmack, mit einer typischen Auflage auf einem traditionell dünnen Boden.
Essen, das wie ein Tag Urlaub schmeckt. Boun Appetito! (Propaganda auf
der Packung)" Teilweise ist sie leider sehr fettig und labberig und
auch für Tomaten-Allergiker, Vegetarier
und Kinder unter 3 Jahren nicht zum Verzehr geeignet.
Michael hat mich per Kontakt darauf hingewiesen, dass die Pizza sehr
viel knuspriger wird, man man sie auf einem Rost statt auf einem Backblech
zubereitet. Natürlich ist aber auch hier die Gefahr der Kohlenstoff-Mutation
nicht zu unterschätzen! Um sie noch leckerer zu machen, ist es auch sinnvoll,
sich geriebenen ALDI Käse zuzulegen und diesen gleichmäßig auf der Pizza zu
verteilen.
Noch mal danke für den Hinweis, denn backfeeding is always something important!
***
DER PREIS ***
Kosten tut der Spaß im Dreierpack nur 2,79 EUR, was pro Pizza einen
Preis von unglaublichen 0,93 EUR entspricht! Außerdem gibt es auf Pizza keinen
Pfand! Da freut sich die Koralle!
***
VERPACKUNG ***
Die
Volkspizza (wie ich sie nenne) besticht durch ihre quadratisch,
praktisch, gute Kartonverpackung mit 3 x 350g = 1050g Inhalt, wobei das
Öffnen teilweise Probleme offenbart. Es fehlt ihr nämlich eine praktische
Aufreißvorrichtung, wie sie bei vielen ALDI Keksen vorhanden ist. Ein Brieföffner
oder ein ähnliches Werkzeug kann für den ungeübten Pizza-Käufer also nützlich
sein!
.
.
.
.
.
***
ZUTATEN ***
Mehl, Tomaten (25,7%), Wasser, Edamer-Käse (11,4%), Edelsalami (8,6%)
(Schweinefleisch), Öl, Zwiebeln (2,3%), Paprika (2,3%), [...], Stärke, Hefe,
Gewürze.
***
STATISTISCHES ***
Der riesige Energielieferant versorgt die glückliche Person mit ganzen 979 kJ
pro 100g, pro Pizza also etwa mit 3426,5 kJ. Davon kann man dann über 56
Stunden durchgängig fernsehen (wenn man nicht zwischendurch einschläft oder
aufs Klo muss...). Für Fleischmenschen:
In einer Pizza befinden sich ca. 30g reines
Schweinefleisch, das mit E250 (Natriumnitrit) und Rauch behandelt ist,
wobei das den Männlichkeitsfaktor auf 1,06 steigen lässt. Wird der Backofen
nicht vorgeheizt, verlängert sich die Backzeit bei Umlauft und 225°C auf etwa
19 Minuten. Nach durchschnittlich 32 Minuten kann man die Pizza dann zum
Anheizen eines Grills verwenden, nicht jedoch mehr zum Essen!
*** HERSTELLER ***
Wie gesagt wird die Pizza in Italien hergestellt, allerdings in einer
Fabrik, nicht in einer Trattoria. Vertrieben wird sie in Deutschland durch die
Mantua Surgelati Tiefkühlvertriebsges. mbH & Co. KG, Postfach 1654,
D-21235 Buchholz, Tel. 04181-929200. Beschwerden also dorthin!
***
DAS FAZIT ***
Vor allem LAN Partys lassen sich ohne dieses
alteingesessene ALDI Produkt gar nicht mehr vorstellen. Der Geschmack lässt
sich nicht schlechtreden, im Gegensatz zur Konsistenz, über die man streiten
kann. Alles in allem für DEN Preis allemal empfehlenswert.